Das Schreiben der Mariella Mehr (1947–2022) war gleichbedeutend mit dem Kampf gegen die Menschenverachtung, die sie als Jenische seit ihrer Jugend erfahren hatte. Ihre kraftvolle, oft brüskierende Sprache setzte sie immer für die Unterdrückten und Machtlosen ein. Mariella Mehr starb am 5. September in Zürich.
Abstimmung AHV21 – Was sagen feministische Ökonominnen dazu?
Dingler-Lesegruppe von Donnerstag 25.8. fällt aus…
… wegen Krankheit, es geht weiter am 15.9. Bis dahin lesen wir bis S. 160.
In der Zwischenzeit Hör- und Lesetipps:
Léa Burger zu Clara Ragaz in den Neuen Wegen: https://www.neuewege.ch/clara-ragaz-ist-die-frau-pazifistin Und im Radio mit Ruth Amann und Heidi Witzig: https://www.srf.ch/audio/perspektiven/clara-ragaz-nadigs-kampf-fuer-frauenrechte-und-frieden-w?id=12179748.
Der Podcast von Hildegard Keller über Leben und Werk von Alfonsina Storni: https://www.alfonsinastorni.ch/podcast-amigas-y-amigos/
Schätze!
Bild: Helene Stöcker am WILP-Kongress, Zürich 1919. (FrauenMediaTurm, https://frauenmediaturm.de/historische-frauenbewegung/helene-stoecker-1869-1943/)

Klageweiber Workshop am 27.7 ab 19:00
Die Klageweiber fahren am Samstag, 6.8 ans Bang Bang Performancefestival nach Basel, um zu Betrauern was es zu Betrauern gilt. Willst du mitkommen oder mithelfen ihre Erscheinung und ihren Auftritt mit uns vorzubereiten?
Wir arbeiten am Mittwoch Abend 27.7 an neuen und alten Klage-Ritualen, stellen eine Figurengruppe zusammen, malen dafür weitere Klageweiberfiguren und proben zusammen die Klagvibes.
Ohne Anmeldung. Workshop beginnt um 19.00
Raumreservation 18.00-24.00
Links zum Event:
BANG BANG – PANCH Soziale Eleganz
Come and Show – Performance All Day Long
Lesegruppe: Der Schnitt. Zur Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität von Catrin Dingler
Für alle, die sich für differenzfeministisches Denken interessieren. Bei Interesse jederzeit melden, späterer Einstieg allenfalls möglich.
- Donnerstag, 30. Juni 2022,14-16 Uhr. Bis Seite 84.
- Donnerstag, 14. Juli 2022, 14-16 Uhr. Bis Seite 124.
- Donnerstag, 25. August 2022, 14-16h. Bis Seite 160. VERSCHOBEN auf 15. September 2022.
- Donnerstag 20.10.22 (Do), 14-16h. Bis Seite 205.
Catrin Dingler. Der Schnitt. Zur Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität. Frankfurt/M. 2019.
24.6.22 fraum@labyrinth
fraum@labyrinth diesen Freitag wegen Regen in der FRAUM
Ab 19:00 Circolo della rosa – bring Essbares, Spielbares und Diskutierwürdiges
… Bar by Hermes
… Labyrinthgedanken von Dolores Zoé
… Musik von Lila Lisi
Mal wieder einen rauschenden und lauschigen Abend in der f*raum verbringen!
«Telefon gegen Gewalt»: Aktivist:innen betreiben Hotline in zwölf Sprachen
Alle zwei Wochen stirbt in der Schweiz eine Person an häuslicher Gewalt. Aktivist:innen aus Zürich haben sich während der Pandemie zusammengetan und bieten seit einem Jahr die Hotline «Telefon gegen Gewalt» an. Anrufen können alle, die Gewalt erfahren.
circolo della rosa – ein Abend für diskutierfreudige und spielwütige Frauen
Grüsse aus der fraum*
Friedfertig und widerständig
Die Gruppe Dziewuchy Szwajcaria, die sich auch in der fraum trifft, hat folgenden Aufruf gestartet: We ask you to direct your monetary payments to the Polska Akcja Humanitarna (PAH) account, which has branches in Ukraine and can bring help. In connection with the war in Ukraine, we appeal for urgent support! JOIN THE COLLECTION ➡️ https://www.siepomaga.pl/pah-ukraina or Account number PAH, IBAN: PL02 2490 0005 0000 4600 8316 8772, SWIFT CODE: ALBPPLPW
Auch an der belarussischen-polnischen Grenze ist die Lage weiterhin prekär. Ein in Polen tätiges Kollektiv, das unter anderem auch dort schon lange Arbeit leistet ist Grupa Granica. Sie setzen sich für Migrant:innen und gegen institutionellen Rassismus in Polen ein, mit konkreter Hilfe vor Ort und mit Medienarbeit (Siehe Beitrag und Interview mit medico international). Wenn ihr das Kollektiv finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr dies via Medico International Deutschland machen. Hier zum Spendelink
Insight ist eine feministische Menschenrechtsorganisation in der Ukraine, die Arbeit mit und für LGBTIQ+ leistet. Sie sammelt für Nothilfe über diesen Link JOIN THE COLLECTION ➡️ https://linktr.ee/Insight.ngo
Das Transgender Network Switzerland TGNS empfiehlt folgende Organisationen und Bündnisse für die Unterstützung von LGBTIQ+ Personen:
Einmal via Bündnis Queere Nothilfe Ukraine, wo viele bekannte Namen wie Queer Amnesty, die Deutsche Aids-Hilfe, Trans*Recht dahinterstehen und auch eine Spendenquittung ausgestellt werden kann: Hier geht’s zur Spendemöglichkeit
Und zweitens organisiert auch die Kontaktgruppe Munich Kyiv Queer unbürokratische Direkthilfe und bauen auf jahrelangen Beziehungen zu Menschen der Region auf. Da dies allerdings eine Kontaktgruppe ist und kein Verein, gibt es hier keine Spendenquittungen, aber trotzdem sehr unterstützenswert: Hier geht’s zur Spendemöglichkeit via Paypal
Und selbstverständlich und weiterhin: DEFUND FRONTEX
Wir haben keine Zeit für heroische und romantisierende Schlagzeilen, keine Zeit für kriegslüsterne Rhetorik und Aktionen, keine Zeit für Nationalismus.
Und die Schweiz braucht sicherlich keine Trankappenbomber für Angriffskriege, also bitte – wenn du kannst – lasse doch deine Unterschrift hier: Stop F 35
PS: Die vor einigen Tagen hier noch verlinkten Paypal-Spendelinks sind geschlossen. Darum haben wir sie entfernt.