
10 JAHRE FRAUM, 10.11.12.11.23 (Fr-So)

10.-12.11.23 (Fr-So), 10 JAHRE FRAUM – FABELHAFT FEMINISTISCH
10.11.23 (Fr), ab 14h, 10 Jahre fraum Zine-Werkstatt
10.11.23 (Fr), 18h, zusammen ins Xenix: Xenia Retrospektive: Ekmek Parasi – Geld fürs Brot, Serap Berrakkarasu, D 1994
11.11.23 (Sa), ab 13h, fraum-Zine Werkstatt & Gedichte, Kochen & alles andere
11.11.23 (Sa), ab 18h, à table! diner des fraums, danach Performance, Bar, DJ *she*believed*she*could*so*she*did*
12.11.23 (So), 11-14h, Brunch, TGG lädt ein – bringt alle etwas mit
12.11.23 (So), 14-15h, zusammen aufräumen
fraum freut sich über Geschenke: Abfallsäcke 35l, Prosecco, Geld und Gold
Und vor allem freuen wir uns über alle die vorbeikommen!!
Wenn ihr eine Ahnung habt, ob und wann ihr kommt, schickt uns bitte eine kurze Nachricht. Das hilft beim Planen.
love fraum
10 Jahre fraum – am 10./11./12. November
Lesung Bettina Dyttrich, 1.11.23
Jina Mahsa Amini Festival
Festival zum Todestag von Jina Mahsa Amini: Wir gedenken mit Kunst, Kultur & polit. Veranstaltungen den Opfern des Islamischen Regimes und stärken uns für die nächsten Schritte im Kampf dagegen. 15., 16. und 17. September 2023. Infos via: https://freeiran.ch/




fraum – frauenraum – feministischer raum
Dienstag, 4. Juli, 19 Uhr:
Selina präsentiert ihre Masterarbeit zur fraum!

in der f*r*a*u*m* bewegen sich viele verschiedene gruppen. gemeinsam ist ihnen eine feministische perspektive auf die welt. was heisst das und wie wird feminismus gelebt? diesen fragen bin ich in meiner masterarbeit nachgegangen. erhalten habe ich ganz unterschiedliche antworten und differenzen wurden spürbar. wie können wir trotz differenzen solidarisch miteinander sein? eine möglichkeit sehe ich in der gemeinsamen auseinandersetzung – im feministischen streit.
am dienstag, 4. juli um 19 uhr möchte ich mit euch über diese fragen sprechen, diskutieren – und wer weiss, vielleicht auch streiten.
im anschluss gibt es ein apéro. ich freue mich auf euch!
*die arbeit entstand im rahmen des forschungsprojekts europe from below
offene fraumstreik – streikfraum offen
14. juni 2023, ab 10 Uhr
arbeit niederlegen – zusammenkommen
_ca. 12.30/13 h:  gemeinsam mittagessen
_ca.17 h:   gemeinsam an die demo: besammlung für die frauenstreik/feministischer streik-demonstration, start 18 h am bürkliplatz
Um 19.00 Uhr: ein AUFSCHREI gegen Feminizid! NI UNA MENOS rufen auf zu einem schweizweiten Schrei wo immer du zu dieser Uhrzeit bist – 11 Sekunden schreien für die 11 ermordeten Frauen in der Schweiz in diesem Jahr
Zurich Poetry Club Open Mic 16.5.23 19h

Zurich Poetry Club is happy to announce another open mic event at Fraum*. Please join us to read and share your writing in a comfortable and informal environment.
– Readings limited to 5 minutes, including any introductory remarks. Sign-up on the spot.
– All genres are welcome as long as it’s original writing.
– If reading in another language, please do provide an English translation.
– Bring your own drink, or better yet, something to share with the group.
You are, of course, not required to read and should feel encouraged to attend simply to enjoy listening to other writers read their original work.
Looking forward to meeting you there!
Stan and Yun
hehe, die f*raum wird 10!
Schickt uns eure Impressionen, Flyer, Fotos, Filmaufnahmen der 
vergangenen 10 Jahre!
Ginger Hobi-Ragaz von herstorycollectors macht einen Jubiläums-Film daraus!

…es geht weiter: das Gespräch mit Brigit, Doris, Esther – und euch!

Im Dezember haben wir das Erscheinen des Buchs mächtig stolz mit einem Gespräch im bücherraum f gefeiert. Die 90 Minuten waren aber viel zu kurz, um alle Fragen, die ich Brigit Keller, Doris Strahm und Esther Gisler Fischer zur Vorbereitung geschickt hatte, anzuschneiden – geschweige denn mit Musse zu diskutieren. Deshalb möchten wir gemeinsam mit euch den Faden in der fraum wieder aufnehmen, und zwar am Di., 25. April um 18:30.
Leitet diese Einladung gerne weiter an alle, die in den vergangenen 40 Jahren mit euch in feministisch-theologischen, ökumenischen, interreligiösen Räumen und Gruppen aktiv waren und immer noch sind – und natürlich an alle, die sich für Frauengeschichte und -gedanken interessieren!
HerzGrüsse, Dolores Zoé


