ohne Miete keine frau*m

Zwischenstand Daueraufträge: G gibt 5, C gibt 10, B gibt 100, S gibt 50, E gibt 5, C gibt 100, S gibt 4, A gibt 5, J gibt 10, Y gibt 15, K gibt 5, W gibt 5, M gibt 5, L gibt 10, J gibt 5, M gibt 10, E gibt 50, A gibt 5, A gibt 10, A gibt 50, N gibt 25, A gibt 8, K gibt 8, S gibt 50, E gibt 4, C gibt 5, X gibt 50, V gibt 5, FB gibt 20, G gibt 50, D gibt 5, L gibt 5, N gibt 10, B gibt 25, U gibt 2, S gibt 30, B gibt 16.60, L gibt 5, G gibt 50, D gibt 30, E gibt 20, Z gibt 50  = 924.60- /Monat (+ W gibt eine Monatsmiete*) (wir könnten es schaffen!*)
* Die Miete beträgt 1’500.-/Monat. *
Wenn wir alle 5.-/Monat zahlen, dann können wir hier an der Mattengasse weitermachen. *
Monatliche Dauerauträge helfen uns, nachhaltig zu frau*men.
Daueraufträge bräuchten wir bis Ende November, damit wir im Dezember entscheiden können, wie es weitergeht. *
Wir sind auch sehr froh, um Monatsbeiträge von 10.- bis 50.- *
(Geld wird allein für Miete + Nebenkosten ausgegeben.)

*** Danke für alle bisherigen und zukünftigen grossartigen und wunderbaren Beiträge! ***

Liebe Grüsse aus der frau*m –>> bitte weitersagen und weiterleiten <<–

Frauen*Zentrum

Mattengasse 27, 8005 Zürich

Postkonto: 60-312903-4

IBAN: CH13 0900 0000 6031 2903 4

Die frau*m ist steuerbefreit – die Spende kann von den Steuern abgezogen werden. Eine Bestätigung wird Anfang Jahr versandt.

EZ werden auf Wunsch zugeschickt.

 

frau*m Treffen am Donnerstag 10.9. von 19:00-21:30

wir beginnen den Herbst im Frauen*Zentrum
und sammeln Ideen für die nächsten Monate
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
möchtest du in der fraum* etwas veranstalten?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
dich mit deiner feministischen Gruppe hier treffen?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
weisst du über etwas Bescheid und würdest du davon berichten?
z.B. Unterstützung für Geflüchtete, feministische Theorie, TTIP, Rentenalter, alternative Ökonomie, Frauengesundheit …
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
weisst du wie Mails verschlüsselt werden,
kannst du Drehbücher schreiben, Fussmassagen geben,
vegane Kuchen backen oder Webseiten erstellen und
willst du dein Wissen an einem Wissen-Weitergeben-Workshop
teilen?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Thema: (wie) können wir die Miete weiterhin bezahlen?
wärst du dabei, die frau*m monatlich zu unterstützen?
mit 10.-, 20.-, 30.-, 40.-, 50.-, 100.- Franken Emoji
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
kennst du Frauen*, die einen Raum suchen?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
lernst du Körpertherapie und willst sie an Übungsnachmittagen
gemeinsam ausprobieren?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
komm vorbei oder schreibe uns deine Idee
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
bis bald* aus der fraum*

Nachteule Reloaded

Solianlass für das Frauen*Zentrum

frau*m kalender soli  im Corner College

Die Nachteule

Die berüchtigte Nachteule, auch bekannt unter dem Namen Lorde’s Hole, zeitenweise auch Café Luxemburg, dann wieder Virginia’s Notfallstation, oder Wittig’s  genannt, empfing während Jahrzehnten unzählige berühmte, aber auch lichtscheue Gäst_innen aus dem Quartier und aus aller Welt. Diese verqualmte, tiefgründige Lesbenbar, war bekannt für kunstvolle Darbietungen der queer_feministischen Art und raffiniert vorbereitete Spirituosen. Im Hinterzimmer der Bar war das Redaktionsbüro der Streitschrift Das Korsett untergebracht. Nächtelange Pokerrunden, Sitzungen, Diskussionen und queerleske Stripshows, Performances, legendäre Konzerte, Filmscreenings, nicht zu vergessen Lesungen von Poesie, Prosa,Theorie, polemischen, politischen, persönlichen Texten, Notizen und Randnotizen, fanden allesamt im gemütlichen verruchten Ambiente dieser Bar statt.
Am Freitag 29. Mai 2015, werden die Erinnerungen an die Nachteule wieder ins Leben gerufen:
Nachteule reloaded! Kommt alle und seid dort und lasst euch überraschen von der unwiderstehlichen Magie dieser geschichtsträchtigen Lokalität.

Ab 19h Barbetrieb und Intermezzi

open for all genders

CORNER COLLEGE
Kochstrasse 1
CH-8004 Zürich

 

Mädchen und Frauen mit Behinderung

Mit grossem Gewinn habe ich die Nummer 4/15 der Zeitschrift AEP mit dem Schwerpunkt 'Mädchen und Frauen mit Behinderung' gelesen.
Ich möchte die Beiträge sehr empfehlen.

* Editorial
http://bidok.uibk.ac.at/library/aep-editorial.html
 
* Gabriele Pöhacker: „Wenn ich groß bin, werde ich ein Bub“ http://bidok.uibk.ac.at/library/poehacker-gross.html
 
* Teresa Lugstein: Mehr Vorbildfrauen, bitte!
http://bidok.uibk.ac.at/library/lugstein-vorbild.html
 
* Swantje Köbsell und Lisa Pfahl: Behindert, weiblich, migriert – Aspekte mehrdimensionaler Benachteiligung http://bidok.uibk.ac.at/library/koebsell-behindert.html
 
* Ursula Naue: Über die Verzahnung von Diskriminierungen: Behinderung, Alter und Geschlecht http://bidok.uibk.ac.at/library/naue-verzahnung.html
 
* Sabine Mandl und Claudia Sprenger: „Einmal die Bevölkerung wachrütteln, dass es so etwas überhaupt gibt“ http://bidok.uibk.ac.at/library/mandl-gewalt.html
 
* Marion Sigot: Die Perspektive von Frauen mit Lernschwierigkeiten auf ihre Lebensbedingungen http://bidok.uibk.ac.at/library/sigot-perspektive.html
 
* Barbara Levc: „Ich zieh dir an, was du nicht siehst!“ http://bidok.uibk.ac.at/library/levc-selbstbestimmung.html
 
* Christine Riegler: Disability Pride und Identität http://bidok.uibk.ac.at/library/riegler-disabilitypride.html